EJM-PRO-4 PROGRAMMBETRIEB
INHALT
- Einleitung
- Projekt erstellen und verwalten
- Technische Hinweise
- Rechtlicher Hintergrund
- Bestellung
- Kontakt
- Anhang
EINLEITUNG
Unser Unternehmen hat ein Programm für Museen entwickelt, das auf der Verwendung von QR-Codes basiert. Museumsbesucher können den QR-Code neben dem Kunstwerk mit ihrem Smartphone scannen und Audioinformationen anhören. Diesem Schreiben liegt eine entsprechende QR-Code-Tafel bei. Bitte testen Sie sie zunächst: Scannen Sie den Code mit Ihrem Smartphone und folgen Sie dem Programm.
Wie Sie sehen, ist das Programm in vier gängigen Sprachen verfügbar, die der Besucher frei wählen kann. Diese Lösung ermöglicht es, das visuelle Erlebnis des Kunstwerks durch relevante Informationen zu ergänzen. Dies bereichert das Besuchererlebnis deutlich und vermittelt den Besuchern gleichzeitig auf unterhaltsame Weise. Dieser Ansatz ist völlig neuartig und wir möchten ihn im Paul Getty Museum erstmals präsentieren.
Wie funktioniert das Programm EJM-PRO-4?
EJM-PRO-4 besteht aus zwei miteinander verknüpften Programmen. Im ersten Teil erkennt das Smartphone des Museumsbesuchers den QR-Code und startet das entsprechende Programm, mit dem der Besucher die gewünschte Sprache auswählen kann.
Im zweiten Teil spielt das Programm die auf unserem Server installierten Audioprogramme ab.
PROJEKT ERSTELLEN UND VERWALTEN
Welche Art der Zusammenarbeit wünschen wir uns zwischen dem Museum und unserem Unternehmen?
Wir müssen zusammenarbeiten, um das Programm zu betreiben. Die Hauptaufgabe des Museums ist die Beschreibung des Kunstwerks. Diese Beschreibung kann historisch (z. B. eine Beschreibung der Epoche), des Künstlers oder auch ein künstlerischer Ansatz sein – oder eine Kombination davon. Ziel ist es, das Erlebnis und das Wissen des Besuchers zu erweitern und ihm zu helfen, das Objekt besser zu verstehen. Der Rest der Arbeit liegt in unserer Verantwortung.
Welches Format sollte die Beschreibung des Kunstwerks haben?
Bitte geben Sie den Text in englischer Sprache und in Schreibschrift an. Die Länge des Textes ist nicht begrenzt. Wir empfehlen, dass der Text maximal 400–450 Wörter oder 2500 Zeichen umfasst. Das entspricht etwa 2,5–3 Minuten Audiomaterial, das je nach Sprache leicht variieren kann. Längere Texte würden den Besucher überfordern.
(Die relevanten Daten zum Beispielbild von Van Gogh finden Sie im Anhang.)
Welches Format sollte das Bild zum Kunstwerk haben?
Das Bild des Kunstwerks wird im Startbild des Programms in verkleinerter Form angezeigt, damit der Besucher sicher sein kann, dass er die Informationen zum jeweiligen Kunstwerk hört. Das Bild sollte im JPG-Format mit einer Mindestgröße von 640 x 480 Pixeln vorliegen. Höhere Auflösungen sind ebenfalls möglich, aufgrund des begrenzten Speicherplatzes des Smartphones müssen wir die Auflösung jedoch reduzieren.
Wie beantragen wir die Bereitstellung von Museumsmaterial?
Der Einfachheit halber senden Sie diese beiden Informationen bitte an die E-Mail-Adresse auf dem Bestellformular. Diese Adresse wird für die Projektvorbereitung verwendet.
In welchen Sprachen kann das Projekt umgesetzt werden?
Wir haben aus den eingereichten Beispielen vier Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch) ausgewählt. Dies sind unsere Empfehlungen, das Museum kann aber selbstverständlich auch andere Sprachen anfordern (z. B. Italienisch statt Deutsch). Eine wichtige Voraussetzung ist, dass das Museum die gewählten Sprachen in Zukunft nicht ändert, damit alle zukünftigen Kunstwerke in derselben Sprache verfasst sind.
(Eine Liste der wählbaren Sprachen finden Sie im Anhang.)
In wie vielen Sprachen kann das Projekt umgesetzt werden?
Derzeit können wir maximal vier Sprachen verarbeiten. Das Programm wird kontinuierlich weiterentwickelt, sodass zukünftig bis zu sechs Sprachen gleichzeitig möglich sein werden.
Ändert sich der Preis der Verpflichtung durch die Anzahl der Sprachen?
Keine Änderung. Die Kosten für die Verwendung von zwei Sprachen sind die gleichen wie für die Verwendung von vier Sprachen. Bei der Auswahl einer sehr spezifischen Sprache kann ein Aufpreis erhoben werden.
Was übergeben wir dem Museum nach Projektabschluss?
Wir liefern Ihnen ein 10 x 18 cm großes QR-Code-Board in zwei Ausführungen gemäß dem diesem Schreiben beigefügten Muster. Eine Version kann an einer Wand oder einem Ständer befestigt werden, die andere kann auf eine geeignete Oberfläche geklebt werden. Auf der Rückseite beider Boards vermerken wir die Details des Kunstwerks, damit die Boards bei der Installation nicht verwechselt werden.
Was leistet unser Unternehmen?
Anhand der bereitgestellten schriftlichen Informationen und des Bildes erstellen wir einen Launcher, der beim Aufrufen des QR-Codes auf dem Smartphone angezeigt wird. Wir übersetzen das englische Material in die gewünschten Sprachen, erstellen die Audioaufnahmen und speichern diese auf unserem Server.
Wie wird das Projekt geliefert?
Das fertige Board mit QR-Code wird per Post an die vom Museum angegebene Adresse gesendet. Das Projekt wird betriebsbereit geliefert, und eines der Boards kann sofort installiert werden. Das Museum hat 15 Tage Zeit, das Projekt zu installieren und zu bezahlen.
Wie erfolgt die Bezahlung des Projekts?
Per Scheck oder per Post. Jedes Projekt erhält eine eindeutige Identifikationsnummer. Bei Lieferung des Projekts liegt die zu zahlende Rechnung bei. Dies gilt auch für die gleiche Lieferung mehrerer Projekte, wobei eine Rechnung die Gegenleistung für mehrere gleichzeitig gelieferte Projekte enthält.
Was passiert bei Nichtzahlung oder verspäteter Zahlung?
Bei nicht fristgerechter Zahlung wird der jeweilige QR-Code gesperrt. Bei späterer Zahlung wird der QR-Code am Tag der Zahlung wieder freigeschaltet (reaktiviert).
Kann der vom Museum bereitgestellte Text geändert werden?
Ja, jederzeit. Dies kann der Fall sein, wenn das Museum das zuvor bereitgestellte Material durch einen längeren oder kürzeren Text ersetzt. In diesem Fall nehmen wir die Änderung in allen Sprachen vor, ohne den QR-Code zwischenzeitlich zu ändern. Die Kosten für die Textänderung werden später bei der Bestellung vereinbart, dürfen jedoch 50 % des ursprünglichen Preises nicht überschreiten.
Wie lange ist die Servicelaufzeit gemäß dem Vertragspreis?
Die Laufzeit des Abonnements zwischen EJM-Productions, Inc. und dem Museum beträgt zwei Jahre (24 Monate) und kann um jeweils zwei Jahre verlängert werden. EJM-Productions, Inc. muss das Museum 30 Tage vor Ablauf des Abonnements und der Möglichkeit zur Verlängerung benachrichtigen. Die Benachrichtigung muss für jede Produktion gesondert erfolgen.
Was passiert, wenn der Kunde das Abonnement nicht verlängert?
Verlängert der Kunde das Abonnement nicht, wird der QR-Code deaktiviert. Ist eine Verlängerung noch fällig, wird der QR-Code am Tag der Zahlung reaktiviert.
Speicherung des QR-Codes und der Audiodateien?
Sowohl der QR-Code als auch die zugehörigen Audiodateien werden mindestens 10 Jahre lang offline gespeichert. Im Falle einer Störung (z. B. eines Computerangriffs) können der Code und das zugehörige Produktionsmaterial schnellstmöglich rekonstruiert werden. Durch die Offline-Speicherung sind die Daten vom Internet aus nicht zugänglich. Der dem Museum übergebene QR-Code muss in diesem Fall auch nicht geändert werden.
Datenschutz
Alle Daten im Programm sind streng geschützt. Das Einführungsprogramm auf dem Smartphone des Besuchers ist unangreifbar, das auf unserem Server gespeicherte Audiomaterial ist besonders geschützt.
TECHNISCHE FRAGEN
Warum nutzen wir Smartphones und welche Vorteile bieten sie?
Mobiltelefone, insbesondere Smartphones, sind heute weit verbreitet. Wir gehen davon aus, dass Museumsbesucher überdurchschnittlich kulturell gebildet sind und die meisten bereits Mobiltelefone nutzen. Solche Geräte verfügen grundsätzlich über eine QR-Code-Erkennungssoftware. Diese ermöglicht Besuchern den kostenlosen Zugriff auf bisher unbekannte Informationen.
Welche Smartphones können QR-Codes lesen?
Die beiden gängigsten Plattformen – Android und iOS – verfügen über eine QR-Code-Erkennungsfunktion. Das bedeutet auch, dass die beiden beliebtesten Marken – iPhone und Samsung – diese automatisch erkennen und verarbeiten. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist bei iPhones etwas höher als bei Samsung-Smartphones. Handybesitzer wissen, wie man diese Programme benutzt.
Gibt es technische Einschränkungen für die Nutzung von Smartphones in Museen?
Im Allgemeinen nein. Besucher nutzen ihre Telefone weiterhin – hauptsächlich zum Fotografieren –, können aber auch von den Museumsräumen aus telefonieren. Somit gibt es keine technischen Einschränkungen für die Nutzung des Programms EJM-PRO-4. In manchen Museen ist es Besuchern manchmal nicht möglich, ihre Telefone zu nutzen, dies ist jedoch nicht üblich. In solchen Fällen funktioniert das Programm natürlich nicht.
Welche Übertragungsart können Smartphones nutzen?
Die meisten Smartphones sind für die Verbindung mit dem lokalen WLAN geeignet, verfügen aber ausnahmslos über eine Datenübertragungsfunktion (DATA). Die Smartphones nutzen beide Optionen (für die Einrichtung des lokalen WLANs ist ein spezielles Passwort erforderlich). Generell können alle Smartphones auch digitale Daten empfangen. Der Datenverkehr ist vernachlässigbar.
Nutzt das Programm EJM-PRO-4 die IT-Infrastruktur des Museums?
Nein. Durch die Erkennung des QR-Codes wird das Smartphone des Besuchers automatisch an unseren Server weitergeleitet, von wo aus die Daten übertragen werden.
Verursacht das Programm EJM-PRO-4 Änderungen am Smartphone des Besuchers?
Es nimmt keine Änderungen vor und hinterlässt keine Spuren. Das Programm nutzt lediglich das Audiowiedergabesystem des Smartphones bis zum Ende des Programmlaufs. Daher sind weder wir noch das Museum für den Betrieb des Programms verantwortlich.
Wie stark belastet das Programm die Leistung des Smartphones des Besuchers?
In der Praxis ist die Belastung so gering, dass sie kaum zu schätzen ist. Dies gilt auch für die Nutzung des Handy-Akkus: Das Programm EJM-PRO-4 hat keinen nennenswerten Einfluss auf den Stromverbrauch des Handys.
Beeinträchtigt die gleichzeitige Nutzung die Programmgeschwindigkeit?
Nein, sie beeinträchtigt das Programm nicht. Aufgrund der potenziell hohen Besucherzahl auf der Messe ist es möglich, dass sich mehrere Besucher gleichzeitig mit dem Dienst verbinden. Dies gilt, wenn mehrere Personen gleichzeitig das Audiomaterial in einer Sprache anhören möchten oder wenn mehrere Personen das Programm gleichzeitig in mehreren Sprachen nutzen. Das Programm ist darauf ausgelegt, eine große Anzahl von Besuchern gleichzeitig zu bedienen, auch in verschiedenen Sprachen.
Aus welcher Entfernung kann ein QR-Code sicher gelesen werden?
Das von uns bereitgestellte Schild (10 x 18 cm) kann je nach Empfindlichkeit der Handykamera aus einer Entfernung von ca. 1,20 Metern fehlerfrei gelesen werden. Dieser Wert entspricht der Empfindlichkeit älterer Smartphones; die Erfassungsreichweite neuerer Smartphones ist deutlich höher. Aus Sicht des Museums bedeutet dies, dass Besucher sich dem Ausstellungsobjekt nicht näher als 1,20 Meter nähern müssen.
LEGAL BACKGROUND
Das Programm EJM-PRO-4 ist durch eine beim US Copyright Office eingereichte Beschreibung und eine beim US Patent Office eingereichte Patentbeschreibung geschützt (das Schreiben befindet sich im Stadium „Patent angemeldet“).
Da die Ausführung des Programms keine Hard- oder Softwareänderungen an den Smartphones der Besucher bewirkt, können Besucher keine rechtlichen Schritte gegen das Museum einleiten.
EJM-PRO-4 haftet ausschließlich für die von uns zur Erstellung des Programms verwendeten Unterprogramme. Dies gilt nicht für die Rechtmäßigkeit der vom Museum bereitgestellten Bilder.
EJM Productions, Inc. ist ein im US-Bundesstaat Kalifornien eingetragenes Unternehmen.
BESTELLVORGANG
Das Museum kann Bestellungen über das unserem Schreiben beigefügte Bestellformular aufgeben. Bitte senden Sie Ihre Bestellung – inklusive aller Anhänge – elektronisch an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse. Angenommene Bestellungen werden innerhalb von 6–8 Werktagen bearbeitet und das QR-Board an die angegebene Adresse gesendet. Sollten wir Ihre Bestellung aufgrund von Terminüberlastung oder Auslastung nicht innerhalb der oben genannten Frist bearbeiten können, benachrichtigen wir Sie rechtzeitig per E-Mail.
Storniert der Kunde die Bestellung nach der Bearbeitung zu irgendeinem Zeitpunkt während der Abonnementlaufzeit aus von ihm zu vertretenden Gründen, wird der QR-Code deaktiviert. In diesem Fall wird die Bearbeitungsgebühr nicht erstattet.
Im Falle einer Stornierung des Projekts aus irgendeinem Grund werden die Projektdaten 10 Jahre ab Antragsdatum gespeichert und können innerhalb dieser Zeit kostenlos wiederhergestellt werden.
KONTAKT AUFNEHMEN
Der Kontakt zwischen Kunde und Dienstleister kann je nach Kundenwunsch schriftlich, telefonisch oder elektronisch (per E-Mail) erfolgen. Die Vertriebsabteilung von EJM Productions, Inc. ist werktags zwischen 10:00 und 16:00 Uhr (Pacific Standard Time) erreichbar.
Postanschrift: EJM Productions, Inc. – PO Box 293, Fawnskin, CA 92333, USA
Telefonnummer: (1) 760-774-2798
E-Mail: ejm-pro@edyflex.com
ANHANG
I. UNTERSTÜTZTE SPRACHEN:
Englisch – USA
Englisch – Kanada
Englisch – Großbritannien
Englisch – Australien
Spanisch
Französisch – Europa
Französisch – Kanada
Italienisch
Dänisch
Niederländisch
Deutsch
Polnisch
Russisch
Chinesisch – Mandarin
Chinesisch – Kantonesisch
Japanisch
II. PREISLISTE
Laufzeit | (US-Dollar/Monat) | Gesamt |
6 Monate | 12.00 | $ 72.00 |
12 Monate | 8.00 | $ 96.00 |
24 Monate* | 5.50 | $132.00 |
* Empfohlen
III. BEISPIELTEXT
Vincent van Gogh: Schwertlilien
Im Mai 1889 begab sich van Gogh freiwillig in die Anstalt Saint-Paul-de-Mausole im nahegelegenen Saint-Rémy, wo er im Laufe des folgenden Jahres rund 150 Gemälde malte. Seine anfängliche Gefangenschaft auf dem Krankenhausgelände spiegelt sich in seiner Bildsprache wider – von Darstellungen der Flure bis hin zu den Schwertlilien und Fliedern des ummauerten Gartens, die vom Fenster des ihm als Atelier zur Verfügung gestellten Gästezimmers aus sichtbar waren. Vincent war auf das Gelände beschränkt, wo seine einzige Verbindung zur Natur der umzäunte Garten und der Blick aus seinem Schlafzimmerfenster waren. Er besuchte den Garten, um Trost im Malen zu finden – ein frühes Beispiel dessen, was heute Kunsttherapie genannt wird. In einem Brief an seinen Bruder Theo erwähnte van Gogh, er habe mit dem Gemälde „violetter Schwertlilien“ begonnen, eine Anspielung auf Schwertlilien. Van Gogh war optimistisch, was die erholsame Wirkung des Malens im Krankenhausgarten betraf. „Ich glaube, dass meine Arbeitsfähigkeit sehr schnell wiederkehren wird.“
Van Gogh begann innerhalb eines Monats nach seinem einjährigen Aufenthalt in Saint-Paul-de-Mausole im Mai 1889 mit dem Malen von Schwertlilien und arbeitete dabei nach der Natur im Krankenhausgarten. Van Gogh selbst betrachtete dieses Gemälde als Studie, und es sind keine Zeichnungen dazu bekannt. „Schwertlilien“ trägt eine direkte Spur seiner Arbeit dort: In die Farbe ist einer der Pollenkegel eingebettet, die in großer Menge von den Pinien im Garten fallen.
Während seines Aufenthalts in der Anstalt Saint-Paul-de-Mausole malte van Gogh mehrere Variationen von Schwertlilien. Eine einzelne Schwertlilie ist das Motiv eines anderen Gemäldes. „Iris“, mit einer vollen Blüte, könnte vor „Iris“ gemalt worden sein, das voller Blüten war. „Iris“ muss früher gemalt worden sein als „Iris“, auf dem ersteren gibt es nur eine volle Blüte und mehrere anschwellende Knospen, während „Iris“ voller Blüten ist, von denen einige zu verblühen beginnen. Bart-Schwertlilien blühen etwa drei Wochen (etwas länger bei kühlem Wetter, kürzer bei Hitze), also können wir annehmen, dass zwischen diesen beiden Gemälden ungefähr zehn Tage vergangen sind. In Anbetracht des Zeitraums teilt Vincent seinem Bruder in einem Brief, den er zwei bis sieben Tage nach seiner Ankunft schrieb, mit, dass er „noch zwei andere in Arbeit habe – violette Schwertlilien und einen Fliederbusch“.
Nach der Fertigstellung im Jahr 1889 schrieb van Gogh an Theo und bat ihn, ihm vier Rollen mit Leinwänden und sieben Studien zu schicken, darunter auch „Schwertlilien“.
Statistik:
Englischer Text | 400 Wörter | 2277 Zeichen | lAudiolänge: 2’26” |
Spanischer Text | 416 Wörter | 2456 Zeichen | Audiolänge: 2’45” |
Französischer Text | 435 Wörter | 2503 Zeichen | Audiolänge: 2’30” |
Deutscher Text | 404 Wörter | 2662 Zeichen | Audiolänge: 3’15” |